WAS IST „PSYCHISCHE GESUNDHEIT“ FÜR SIE?
Ich sehe es wie Freud: Lieben und arbeiten können.K.S.
Mit sich einverstanden sein.P.B.
Im Einklang sein, Gefühle empfinden und ausdrücken können und dabei auch die Mitmenschen sehen und verstehen.K.H.
Die eigene WahrheitR.C.
Sich der Fülle des Lebens öffnen und die Hindernisse auf dem Weg verstehen.C.R.

Tätig­keits­­felder

  • Paar­be­ra­tung
  • Einzelthe­rapie
    • Krisen­in­ter­ven­tion (Reifungs­krisen, Verän­de­rungs­krisen)
    • Affek­tive Beein­träch­ti­gungen
    • Angst­themen, Zwänge
    • Psycho­so­ma­ti­sche Themen
    • Burn-Out
    • Ressour­ce­n­ak­ti­vie­rung
    • Module aus Körper­the­rapie, Fami­li­en­stellen und Entspan­nungs­tech­niken
    • Iden­ti­täts­fragen

Einzelthe­rapie

Es gibt am Menschen nichts zu verbes­sern außer der Wahr­neh­mung seiner selbst.
(Verfas­serIn unbe­kannt)
mehr >>

Einzelthe­rapie

Viel­fältig sind die Symptome, die Leiden ausdrü­cken. Und hart­nä­ckig. Es lohnt sich zu erfor­schen, welch geniale Anpas­sungs­leis­tung der Seele darin verborgen liegt. Leider handelt es sich dabei meist um eine Anpas­sung, welche auf die eigenen Kosten geht - zugunsten äußerer Notwen­dig­keiten. Ein Konflikt, der uns seit frühester Kind­heit begleitet: Setzen wir die Sicher­heit einer geliebten Bezie­hung oder den Kontakt zu unserer eigenen Wahr­heit aufs Spiel? Verzicht auf „Eigenes“ kann Stärke ausdrü­cken. Aber rückt diese Stärke zu sehr in den Fokus, dann verleitet sie dazu, die uner­mess­liche Band­breite eigener Empfin­dungen zu über­sehen. Somit rückt der Kontakt zum Selbst in immer weitere Ferne. Die Seele leidet und wird erfin­de­risch: jeder Mensch bedient sich unter­schied­li­cher Stra­te­gien, um „stark“ zu sein, um auf innere Not eine Antwort zu finden.
Beginnen wir unsere Bewäl­ti­gungs­me­cha­nismen zu hinter­fragen, verfei­nern wir unsere Wahr­neh­mung. Je diffe­ren­zierter wir uns wahr­nehmen, desto mehr kann inte­griert werden, was in weite Ferne gerückt war. Voraus­set­zungen dafür sind: Wert­frei­heit, um sich zeigen zu dürfen, und Trenn­schärfe, um das Eigene vom Fremden zu unter­scheiden.

Oft liegt es nicht in unserer Macht, was wir finden. Aber man kann sich entscheiden, zu suchen. Im psycho­dy­na­mi­schen Verständnis wendet sich die Suche einer­seits in die Vergan­gen­heit und ringt um Verständnis. Ande­rer­seits begleitet sie den Blick nach vorne, in der Hoff­nung auf Neues. Jedoch kann diese Suche nur gelingen, wenn wir ehrlich bereit sind, anzu­er­kennen, was ist.

Viel­leicht ist dies der Zeit­punkt, an dem Sie sich entscheiden, auf die Suche zu gehen.
Mit diesem Schritt werden Sie eine handelnde Person, indem Sie für sich sorgen, dass Sie für sich sorgen, sich wagen und Verant­wor­tung für Ihre Reise über­nehmen wollen. Ich begleite Sie gern dabei.

Einzeltherapie
Paarberatung

Paar­be­ra­tung

Wir hören einander oft nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten.
(Autor unbe­kannt)
mehr >>

Paar­be­ra­tung

Das Paar­ge­füge ist eine dyna­mi­sche Ange­le­gen­heit. Wo, wenn nicht in einer Part­ner­schaft, gibt es die Gele­gen­heit zu so inten­siven und berüh­renden Kräften? Fühlt sich das Indi­vi­duum vom geliebten Gegen­über in Frage gestellt, findet es sich plötz­lich in einer vertrauten Land­schaft aus vergan­genen und anti­zi­pierten Verlet­zungen wieder. Gewohnte Reak­ti­ons­muster befeuern die Eska­la­tion und über­nehmen die Führung. Der Blick auf das, was im Moment wirkt und gesehen werden will, bleibt verdeckt.
Verständnis erwerben bedeutet nicht, alles akzep­tieren zu müssen, aber es erwei­tert den Blick aufein­ander. Es kann einen Raum öffnen, in dem neben all der gefühlten Unmög­lich­keit des Mitein­an­ders auch Platz für Wert­schät­zung bleibt.
In unserem Alltag sind wir mit sich ständig verän­dernden Leben­s­phasen konfron­tiert und müssen uns ständig anpassen. Das erfor­dert ein gewisses Maß an Flexi­bi­lität und ein Gespür für die eigenen Grenzen - die wiederum in Einklang mit den Grenzen des Gegen­übers gebracht werden müssen. Beide Part­ner*nnen sind heraus­ge­for­dert, eine Balance zwischen persön­li­chen Werten und dem Wert der Part­ner­schaft zu finden. Wie auch immer ihr gemein­samer Lebensweg weiter­gehen mag, Sie haben es in der Hand, Möglich­keiten und Unmög­lich­keiten zu gestalten. Gerne begleite ich Sie dabei.

Kurz gesagt:

  • Das Gefühl des Anderss­eins vom Gefühl des Falsch­seins zu unter­scheiden
  • Die Kommu­ni­ka­tion als hilf­rei­ches Werk­zeug zu entwi­ckeln
  • Wert­schät­zung, Respekt und Vertrauen wieder­finden
  • Tieferes Verständnis fürein­ander entde­cken
  • Platz und Ausdruck für eigene Bedürf­nisse finden
  • Die eigene Reak­tion auf die Bedürf­nisse des Gegen­übers reflek­tieren
  • Die Iden­tität als „Paa­r­wesen“ neu defi­nieren
  • Den Raum der Möglich­keiten erwei­tern
  • Sich auch trotz mancher Unmög­lich­keiten nah zu fühlen

Krisen­in­ter­ven­tion

Das Ende verbindet sich mit dem suchenden Blick.
(Arnold Retzer)
mehr >>

Krisen­in­ter­ven­tion

Niemand bleibt von Krisen verschont, zu oft weicht die Realität von den eigenen Vorstel­lungen ab. Verän­de­rungen, ob gewollt oder nicht, stellen bislang vertrautes und sicheres Terrain in Frage und verlangen nach Neuori­en­tie­rung. Jedes Indi­vi­duum muss seinen Umgang damit finden. Mag dieser durch Wut, Angst, Aktio­nismus, Resi­gna­tion, Abwer­tung, Drama oder weiteres geprägt sein, alles gehört in den Raum der inneren Möglich­keiten. Die Frage ist nur, herrscht z.B. die Wut über mich oder ich über die Wut? Ist ersteres der Fall, fühle ich mich ausge­lie­fert. So, wie Kinder sich ausge­lie­fert fühlen, wenn sie sich ihrem Umfeld anpassen müssen. Um aus diesem Erleben schritt­weise heraus­zu­finden, ist es hilf­reich, seine Möglich­keiten zu erfor­schen, Alter­na­tiven aufzu­spüren und sich selbst (wieder) als wirksam zu erleben. Gerne begleite ich Sie dabei.

Krisenintervention

Ressour­ce­n­ak­ti­vie­rung

Ressourcen sind Kraft­quellen.
mehr >>

Ressour­ce­n­ak­ti­vie­rung

Ressourcen sind Kraft­quellen – „Source“ bedeutet „Quelle“. Sie sind Mittel bzw. Eigen­schaften, um Ziele zu verfolgen, Anfor­de­rungen zu bewäl­tigen, spezi­fi­sche Hand­lungen zu tätigen oder einen Vorgang ziel­ge­recht ablaufen zu lassen (frei nach Wiki­pedia). Sie unter­stützen und nähren uns. In beson­ders schweren Zeiten aber, scheint es oft zusätz­liche Anstren­gung zu kosten, um die eine oder andere, als hilf­reich erach­tete, Ressource zu akti­vieren. Je nach Situa­tion, Leben­s­phase und Kontext müssen wir fest­stellen, dass unsere Ressourcen nicht immer so leicht verfügbar sind, wie wir es gewohnt sind. Viel­leicht entpuppen sie sich sogar als hinder­lich. Es gilt also heraus­zu­finden, was Ihnen zu diesem Zeit­punkt möglich ist und unter­stüt­zend wirkt. Ich begleite Sie gerne dabei.

Ressourcenaktivierung

Ablauf + Thera­pie­kosten

Ablauf

Kontakt­auf­nahme

  • Bei Inter­esse wenden Sie sich gerne tele­fo­nisch oder via Mail an das Sekre­ta­riat des MVZ Oden­dahl & Kollegen, um einen Termin für ein Erst­ge­spräch zu verein­baren. Da ich in freier Koope­ra­tion mit dem MVZ arbeite, stehen mir die Logistik und Räum­lich­keiten vor Ort zur Verfü­gung.

Im Erst­ge­spräch geht es zuerst darum,

  • einen ersten Eindruck über Ihre Proble­matik zu gewinnen
  • zu klären, was Sie sich von einer Therapie erwarten
  • zu entscheiden, ob eine tiefen­psy­cho­lo­gisch orien­tierte Therapie für Sie die passende ist
  • welche Häufig­keit und Abstände sich für Sie stimmig anfühlen

Behand­lungs­set­tings

  • in Form von Einzel­sit­zungen oder Paar­sit­zungen
  • Einzel­sit­zung: 60 Minuten
  • Paar­be­ra­tung: 90 Minuten

Da ich nicht über Kasse abrechne, kann ich Thera­pie­pro­zesse frei gestalten und auf die indi­vi­du­ellen Bedürf­nisse der KlientIn eingehen. Die Häufig­keit und Abstände der Sitzungen, ob einzeln, zu zweit oder zu dritt, in Präsenz oder auch online - im Rahmen meines Zeit­plans kann ich flexibel agieren und das Setting bei Bedarf entspre­chend anpassen.

Thera­pie­kosten

Die Abrech­nung erfolgt in Anleh­nung an die gültige Gebüh­ren­ord­nung für Psycho­the­ra­peu­tInnen (GOP).

Paar­be­ra­tung Erst­ge­spräch (90 Min.): 170,00 €
Paar­be­ra­tung Folge­ge­spräch (90 Min.): 190,00 €
   
Tiefen­psy­cho­lo­gisch orien­tierte Thera­pie­stunde (60 Min.): 110,00 €
Coaching (60 Min.): 110,00 €

Alle Kosten verstehen sich exkl. MwSt.

Das Honorar für nicht in Anspruch genom­mene Termine muss in voller Höhe entrichtet werden, wenn nicht mindes­tens 36h vorher abge­sagt wird.

Ricarda Christine

Über mich

RICARDA CHRIS­TINE
Jahr­gang 1968
Berli­nerin, verhei­ratet
zwei Kinder

Beruf­li­cher Werde­gang

Seit 2004 bin ich als tiefen­psy­cho­lo­gisch ausge­bil­dete Psycho­login im ambu­lanten wie auch stati­o­nären Bereich tätig. Seit 2019 arbeite ich in freier Koope­ra­tion mit dem MVZ Köln für Psycho­the­rapie GmbH und nutze die Räum­lich­keiten in der Südstadt.

Seit 05/2019
psycho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit in freier Koope­ra­tion mit dem MVZ Köln für Psycho­the­rapie GmbH in Köln

Seit 07/2005
psycho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit in ambu­lanter Tätig­keit und Eltern­zeit

12/2004 – 06/2005
psycho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit im Klini­schen Jahr, Rhein-Klinik, Bad Honnef. Psycho­so­matik. Erst­in­ter­views, Co-Thera­peutin Gruppe

01/2004 – 11/2004
psycho­the­ra­peu­ti­sche Arbeit im Klini­schen Jahr, Psych­ia­trie Alexianer Kran­ken­haus; Köln

12/2003
Beginn Ausbil­dung psycho­lo­gi­sche Psycho­the­ra­peutin (Tiefen­psy­cho­logie) Köln Bonner Akademie für Psycho­the­rapie (KBAP), Bonn

03/2002 – 02/2004
Diplom Psycho­login beim Bildungs­träger contact GmbH, Köln; Projekt­lei­terin für Profi­ling von Akade­mi­kern, eignungs­psy­cho­lo­gi­sche Diagno­stik + Poten­zi­a­l­ana­lyse; Semi­na­r­lei­terin: Koor­di­na­tion und Trai­ner­tä­tig­keiten; Lauf­bahn- und Berufs­be­ra­tung, psycho­lo­gi­sche Einzel­fall­be­treuung

04/2001 – 02/2002
Aufent­halt in London; Frei­be­ruf­liche Tätig­keit als Über­set­zerin: „Cli­nical Studies in Neuro- Psycho­ana­lysis: Intro­duc­tion to a Depth Neuro­psy­cho­logy" (K. Kaplan Solms & M. Solms, 2000), London

10/2000 – 04/2001
Diplom Psycho­login an der Univer­si­täts­klinik Frei­burg; Abtei­lung für Psycho­so­matik und Psycho­the­ra­peu­ti­sche Medizin; Schwer­punkt: Schmer­z­gruppe, soma­to­forme Pati­enten, Entspan­nungs­tech­niken, Neuro­psy­cho­lo­gi­sche Diagno­stik

10/1993 – 03/2000
Psycho­lo­gie­stu­dium, Univer­sität Trier; Abschluss: Diplom Psycho­login; Studien­schwer­punkte: Klini­sche Psycho­logie und Medi­zi­ni­sche Anthro­po­logie; klini­sches Curri­culum: Gesprächs­füh­rung

01/1997 – 09/1997
Elter­n­er­zie­hungs­bei­stand beim Kreis­ju­gendamt, Trier

10/1997 – 04/1998
Ausland­s­prak­tikum; North­side Clinic in Sydney, Austra­lien Schwer­punkt: Essstö­rungen

10/1991 – 09/1993
Anthro­po­logie- und Germa­nis­tik­stu­dium an der Univer­sität Frei­burg (Grund­s­tu­dium)

05/1988 – 04/1991
Abschluss: Staats­ex­amen für Kran­ken­pflege; Ravens­burg

Qualifikation

Quali­­fi­­ka­tion

Seit 10/2021 – 2023
Weiter­bil­dung NARM (neuroaf­fek­tives Bezie­hungs­mo­dell)

01/2020 – 12/2020
Zerti­fi­zierte Paar­be­ra­terin (ALH)

08/2015 – 07/2016
Weiter­bil­dung im Bereich Körperpsy­cho­the­rapie am DITAT in Bonn

05/2003 – 04/2004
Ausbil­dung „Sys­te­mi­sche Fami­lien­auf­stel­lung“, Köln

2003 & 2005
Thera­peu­ti­sche Reise­be­glei­tung, Phil­ip­pinen

01/1999 – 12/1999
Ausbil­dung zur Tele­fon­be­ra­terin (Deut­scher Kinder­schutz­bund), Trier

10/1996 – 09/1997
Kurs­lei­terin für Auto­genes Trai­ning (Grund­s­tufe A + B), Univer­sität Trier

! Teil­nahme an Inter- und Super­vi­si­onen sind für mich selbst­ver­ständ­lich

Zur Berufs­­aus­­übung gilt die Berufs­­­be­­zeich­­nung "HPG (Psycho­­the­rapie)". Die Psycho­­lo­­gi­­sche Psycho­­the­ra­pie­aus­­bil­­dung in TP habe ich dennoch komplett durch­­laufen.

Kontakt

Dipl.-Psych. R. Chris­tine
c/o MVZ Köln für Psycho­the­rapie GmbH
Schön­hauser Straße 62
50968 Köln

Sekre­ta­riat: 0221/93297590

Wenn Sie mir eine Mail senden, erklären Sie sich ausdrü­ck­lich damit einver­standen, dass ich Ihre Emailan­frage per Mail beant­worte.

ANFAHRT

  • Stra­ßen­bahn­linie 16 und 17, Halte­stelle Schön­hauser Straße
  • Busli­nien 132 und 133, Halte­stelle Manns­feld (auf der Bonner Straße)
  • Auto – 90 Minuten kosten­freies Parken

 

ÖFFNUNGS­ZEITEN SEKRE­TA­RIAT
Montag bis Freitag
9 bis 17 Uhr

Impressum

Diplom Psycho­login Ricarda Chris­tine
c/o MVZ Köln für Psycho­­the­rapie GmbH
Schön­hauser Straße 62
50968 Köln
E-Mail:

Haftungs­aus­schluss

1. Inhalt des Onli­ne­an­ge­botes
Der Websei­ten­be­treiber über­nimmt keinerlei Gewähr für die Aktu­a­lität, Korrekt­heit, Voll­stän­dig­keit oder Qualität der bereit­ge­stellten Infor­ma­ti­onen. Haftungs­ansprüche gegen den Websei­ten­be­treiber, welche sich auf Schäden mate­ri­eller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nicht­nut­zung der darge­bo­tenen Infor­ma­ti­onen bzw. durch die Nutzung fehler­hafter und unvoll­stän­diger Infor­ma­ti­onen verur­sacht wurden, sind grund­sätz­lich ausge­schlossen, sofern seitens des Websei­ten­be­treiber kein nach­weis­lich vorsätz­li­ches oder grob fahr­läs­siges Verschulden vorliegt. Alle Ange­bote sind frei­blei­bend und unver­bind­lich. Der Websei­ten­be­treiber behält es sich ausdrü­ck­lich vor, Teile der Seiten oder einzelne Ange­bote oder das gesamte Angebot ohne geson­derte Ankün­di­gung zu verän­dern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fent­li­chung zeit­weise oder endgültig einzu­stellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indi­rekten Verweisen auf fremde Inter­netseiten ("Links"), die außer­halb des Verant­wor­tungs­be­rei­ches des Websei­ten­be­treiber liegen, würde eine Haftungs­ver­pflich­tung ausschließ­lich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Websei­ten­be­treiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm tech­nisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechts­wid­riger Inhalte zu verhin­dern. Der Websei­ten­be­treiber erklärt hiermit ausdrü­ck­lich, dass zum Zeit­punkt der Links­et­zung keine ille­galen Inhalte auf den zu verlin­kenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktu­elle und zukünf­tige Gestal­tung, die Inhalte oder die Urhe­ber­schaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Websei­ten­be­treiber keinerlei Einfluss. Deshalb distan­ziert er sich hiermit ausdrü­ck­lich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Links­et­zung verän­dert wurden. Diese Fest­stel­lung gilt für alle inner­halb des eigenen Inter­ne­t­an­ge­botes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdein­träge in vom Websei­ten­be­treiber einge­rich­teten Firmen­listen, Gäste­bü­chern, Diskus­si­ons­foren und Mailing­listen. Die Meinung von verlinkten Seiten kann, muss aber nicht unsere Meinung darstellen, selbst dann nicht, wenn diese allen Gesetzen und Vorschriften Genüge tun und in keiner Form zu bean­standen sind. Für ille­gale, fehler­hafte oder unvoll­stän­dige Inhalte und insbe­son­dere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nicht­nut­zung solcherart darge­bo­tener Infor­ma­ti­onen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derje­nige, der über Links auf die jewei­lige Veröf­fent­li­chung ledig­lich verweist.

3. Urheber- und Kenn­zei­chen­recht
Der Websei­ten­be­treiber ist bestrebt, in allen Publi­ka­ti­onen die Urhe­ber­rechte der verwen­deten Grafiken, Tondo­ku­mente, Video­se­quenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondo­ku­mente, Video­se­quenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenz­freie Grafiken, Tondo­ku­mente, Video­se­quenzen und Texte zurück­zu­greifen. Alle inner­halb des Inter­ne­t­an­ge­botes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Waren­zei­chen unter­liegen unein­ge­schränkt den Bestim­mungen des jeweils gültigen Kenn­zei­chen­rechts und den Besitz­rechten der jewei­ligen einge­tra­genen Eigen­tümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Marken­zei­chen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copy­right für veröf­fent­lichte, vom Websei­ten­be­treiber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Websei­ten­be­treiber der Seiten. Eine Verviel­fäl­ti­gung oder Verwen­dung solcher Grafiken, Tondo­ku­mente, Video­se­quenzen und Texte in anderen elek­tro­ni­schen oder gedruckten Publi­ka­ti­onen ist ohne ausdrü­ck­liche Zustim­mung des Websei­ten­be­treiber nicht gestattet.

4. Daten­schutz
Sofern inner­halb des Inter­ne­t­an­ge­botes die Möglich­keit zur Eingabe persön­li­cher oder geschäft­li­cher Daten (Email­adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preis­gabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrü­ck­lich frei­wil­liger Basis. Die Inan­spruch­nahme und Bezah­lung aller ange­bo­tenen Dienste ist - soweit tech­nisch möglich, gesetz­lich erlaubt und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anony­mi­sierter Daten oder eines Pseud­onyms gestattet. Siehe hierzu auch die Hinweise zur Nutzung des Onli­ne­kon­takts.

5. Rechts­wirk­sam­keit dieses Haftungs­aus­schlusses
Dieser Haftungs­aus­schluss ist als Teil des Inter­ne­t­an­ge­botes zu betrachten, von dem aus auf diesen Text verwiesen wurde. Sollten Teile oder einzelne Formu­lie­rungen dieses Textes der geltenden Rechts­lage nicht, nicht mehr oder nicht voll­ständig entspre­chen, bleiben die übrigen Teile des Doku­mentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültig­keit davon unbe­rührt.

6. Heil­ver­spre­chen
Aus recht­li­chen Gründen möchte ich Sie auf Folgendes aufmerksam machen: Alle Angaben auf dieser Home­page über mich und meine Arbeit dienen ausschließ­lich der Infor­ma­tion. Ein Heil­ver­spre­chen kann hieraus nicht abge­leitet werden. Auch die Linde­rung und/oder Besse­rung eines Krank­heits­zu­standes wird nicht verspro­chen oder zuge­sagt.

Daten­schut­z­er­klä­rung

Daten­schutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schut­z­er­klä­rung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schut­z­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie mir eine Mail senden, erklären Sie sich ausdrü­ck­lich damit einver­standen, dass ich Ihre Emailan­frage per Mail beant­worte.

Die Vera­r­bei­tung der perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt durch:

Diplom Psycho­login Ricarda Chris­tine
c/o MVZ Köln für Psycho­­the­rapie GmbH
Schön­hauser Straße 62
50968 Köln
Telefon: 0172/2168389
E-Mail:

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben. Zum anderen erhebt und spei­chert der Provider der Seiten auto­ma­tisch Infor­ma­ti­onen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Brow­ser­ver­sion
  • verwen­detes Betriebs­system
  • Referrer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rech­ners
  • Uhrzeit der Server­an­frage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Gewähr­leis­tung eines reibungs­losen Verbin­dungs­auf­baus der Website,
  • Gewähr­leis­tung einer komfor­t­a­blen Nutzung der Website,
  • Auswer­tung der System­si­cher­heit und -stabi­lität, sowie
  • zu weiteren admi­nis­tra­tiven Zwecken.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Die Rechts­grund­lage für die Daten­ver­a­r­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tigtes Inter­esse folgt aus oben aufge­lis­teten Zwecken zur Date­n­er­he­bung. In keinem Fall verwenden wir die erho­benen Daten zu dem Zweck, Rück­sch­lüsse auf Ihre Person zu ziehen.

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns vera­r­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­tiger oder Vervoll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, soweit nicht die Vera­r­bei­tung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs­äu­ße­rung und Infor­ma­tion, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­esses oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­ansprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschrän­kung der Vera­r­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen, soweit
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­le­se­baren Format zu erhalten oder die Über­mitt­lung an einen anderen Verant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Vera­r­bei­tung, soweit sie auf dieser Einwil­li­gung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fort­führen dürfen;;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichts­be­hörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichts­be­hörde Ihres übli­chen Aufent­halts­ortes oder Arbeits­platzes oder unseres Sitzes wenden;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Vera­r­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einzu­legen, sofern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grund­lage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vera­r­beitet werden und sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung richtet oder Gründe für den Wider­spruch vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben oder möchten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an .

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrer Fest­platte dem von Ihnen verwen­deten Browser zuge­ordnet gespei­chert werden und durch welche uns bestimmte Infor­ma­ti­onen im Zusam­men­hang mit dem spezi­fisch einge­setzten Endgerät zufließen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­telbar Kenntnis von Ihrer Iden­tität erhalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer über­tragen.

Der Einsatz von Cookies dient einer­seits dazu, die Nutzung unseres Ange­bots für Sie ange­nehmer zu gestalten. So setzen wir soge­nannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden auto­ma­tisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Darüber hinaus setzen wir eben­falls zur Opti­mie­rung der Benut­zer­freund­lich­keit tempo­räre Cookies ein, die für einen bestimmten fest­ge­legten Zeit­raum auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden. Besu­chen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird auto­ma­tisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstel­lungen sie getä­tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Sie können diese Cookies jeder­zeit in den Sicher­heits­einstel­lungen Ihres Brow­sers löschen.

Die durch Cookies vera­r­bei­teten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berech­tigten Inter­essen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfor­der­lich.

Die meisten Browser akzep­tieren Cookies auto­ma­tisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfi­gu­rieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespei­chert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie ange­legt wird. Die voll­stän­dige Deak­ti­vie­rung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funk­ti­onen unserer Website nutzen können.

Wider­spruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­s­ums­pflicht veröf­fent­lichten Kontakt­daten zur Über­sen­dung von nicht ausdrü­ck­lich ange­for­derter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­a­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrü­ck­lich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusen­dung von Werbe­in­for­ma­ti­onen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Zusätz­liche Beson­der­heiten der Date­n­er­klä­rung

Daten­schut­z­er­klä­rung für die Nutzung von ZOOM
Bitte beachten Sie, dass die Bera­tung via ZOOM über unge­schützte Inter­net­da­ten­struk­turen läuft. Daher kann Dipl. Psycho­login R. Chris­tine keine Gewähr­leis­tung hinsicht­lich Vertrau­lich­keit und Voll­stän­dig­keit der Daten­über­tra­gung über­nehmen. Die ZOOM -Daten­schutz­richt­linie ist unter folgendem Link https://www.skype.com/de/legal/ abrufbar.